Begleitetes Malen im Advent – Drei „bunte“ Impulsbeiträge
Willkommen bei der Interviewreihe über Begleitetes Malen rund um die diesjährige Adventszeit. Wer neugierig ist, was Begleitetes Malen genau bedeutet, der wird hier fündig. In diesen drei Impulsbeiträgen habe ich Malbegleiter und Atelierinhaberinnen eingeladen, sich mit mir auszutauschen, über die Wichtigkeit des Malens für Kinder, über die heilende Wirkung von Begleitetem Malen und welche Vorurteile es möglicherweise auf dem Weg zu überwinden gilt. Tauchen Sie ein in die Welt der Farben, lernen Sie drei wundervolle Ateliers – vielleicht in Ihrer Nähe? – kennen und erhalten Sie den ein und anderen Denk-Anstoß für die winterliche Zeit. Heute im Interview: Anne Sauerwein und ihr Atelier MALZEIT. Auch einen Malimpuls für zuhause finden Sie weiter unten.
MALZEIT: Man darf sich selbst ausdrücken, ohne Bewertung, ohne Druck
Hallo Anne du bist Erzieherin, Malbegleiterin und Leiterin deines Ateliers MALZEIT. Wie kam es denn dazu, dass du im März 2020 die Pforten deines kleinen Reiches geöffnet hast?
Hallo Laura, ach weißt du, mich haben durch meinen Beruf als Erzieherin schon immer Kinderbilder fasziniert. Ich wollte herausfinden, was die Kinder in ihren Bildern zum Ausdruck bringen. So stieß ich 2017 auf die Ausbildung zur Malbegleiterin/ Maltherapeutin im IHK in Darmstadt. Dort bekam ich endlich die Möglichkeit, meinen Beruf mit meinem künstlerischen Hobby, dem Malen zu verbinden. In 2020 war es dann so weit und ich wagte den Schritt, mich selbstständig zu machen und ein eigenes Atelier zu eröffnen.
Was erwartet denn die Menschen, wenn sie zu dir ins Atelier kommen? Was macht Begleitetes Malen bei dir aus?
In meinem Atelier bekommen Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, selbst tätig zu werden. Man darf sich selbst ausdrücken, ohne Bewertung, ohne Druck. Man bekommt die Möglichkeit, seinen eigenen Ideen zu folgen, ohne etwas „besonderes“ leisten zu müssen. Es geht nicht darum, etwas schön zu malen, sondern um das Erleben, den Prozess. Durch verschiedene Materialien bekommen die Besucher die Möglichkeit, ihre Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Dabei stehe ich ihnen als Malbegleiterin zur Seite.

Das hektische Leben im Alltag kommt etwas zur Ruhe. Das ist eigentlich die beste Zeit, um kreativ zu sein
Jetzt wo die Tage kürzer werden und Abende dunkler- heißt das jetzt gibt es eine Malpause?
Nein, natürlich nicht. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit haben wir alle mehr Zeit für uns. Draußen wird es früher dunkel, das hektische Leben im Alltag kommt etwas zur Ruhe. Das ist eigentlich die beste Zeit, um kreativ zu sein. Wir bereiten uns auf die Adventszeit vor, basteln und gestalten Weihnachtsgeschenke, backen Plätzchen, genießen Glühwein im Schnee. Idealer Zeitpunkt also, um auch kreativ zu sein.
Alle kreativen Beschäftigungen sorgen schon einmal dafür, dass man aus dem hektischen Alltag aussteigen und zur Ruhe und Entspannung kommen kann. Gerade auch das Malen bietet Gelegenheit, abzuschalten. So kann das Malen uns in der winterlichen und (vor-)adventlichen Zeit unterstützen, besinnlich zu werden. Grade auch Kindern kann es guttun, in der Winterzeit wieder mal mehr zu malen.
Wenn Kinder nicht mehr malen, hat zur Folge, dass ihnen der Erwerb verschiedener Kompetenzen verschlossen bleiben
Zu dir ins Atelier kommen ja Erwachsenen und Kinder. Grade aber die Arbeit mit Kindern liegt dir sehr am Herzen. Warum ist Malen für Kinder so wichtig?
Wie für Erwachsene kann das Malen auch für Kinder eine Erholungspause sein. Es fördert persönliche Ausdrucksfähigkeit, regt die Fantasie an und schult den Blick auf die Dinge, die man aufs Papier bringen will. Wir Erwachsene bekommen durch die gemalten Bilder der Kinder die Möglichkeit, in deren Denkweisen und Wahrnehmungen einzutauchen. Wir erleben, was Kinder beschäftigt, womit sie sich aktuell auseinandersetzen und welche Entwicklung die Bilder mit der Zeit nehmen.
Leider scheint es nicht mehr Alltag zu sein, dass Kinder auch zuhause kreativ sind, Ich stelle immer wieder im Atelier fest, dass Kinder einfachste Techniken und den Umgang mit Materialien nicht mehr beherrschen. Sie können den Pinsel nicht richtig halten, oder schaffen es nicht im Stehen eine Stunde zu malen. Ich erlebe leider auch immer häufiger, dass Kinder in meinem Atelier oder auch im Kindergarten zu mir sagen, dass sie Vieles zu Hause nicht „dürfen“. Es sei den Eltern zu viel Arbeit, alles wieder aufräumen zu müssen. Ich muss sagen, das macht mich sehr traurig. Wenn Kinder die Möglichkeit bekommen, malen zu dürfen, fördert dies nicht nur die Kreativität. Es werden außerdem Konzentration, Feinmotorik, Selbstbewusstsein und Geduld gefördert. Beim Malen probieren Kinder auch gerne Techniken aus und lieben es mit Materialien zu experimentieren. Wird ihnen das verwehrt, können sie keine Erfahrungen machen, wie es z.B. ist, wenn mal etwas nicht gleich klappt. Sie lernen nicht den Umgang damit oder die Bearbeitung verschiedener Materialien. Dies hat zur Folge, dass Kindern der Erwerb verschiedener Kompetenzen verschlossen bleibt, welche so unheimlich wichtig sind auch in vielen anderen Bereichen des Alltags.

Du nennst viele Gründe, warum es so wertvoll für Kinder wäre, sich regelmäßig kreativ ausleben zu können. Hürden gibt es ebenfalls – ist Malen immer mit viel Geld und Aufwand verbunden? Wie können Eltern ihre Kinder am besten beim kreativ Sein unterstützen?
Das Wichtigste dabei sind immer gute Materialien, denn sonst vergeht den Kindern sehr oft die Lust daran kreativ zu sein. Man kann mit vielen einfachen Dingen Kinder glücklich machen. Materialien wie Kleister, Kreide, Schwämme, Bürsten, Fingerfarben, Stifte, Pinsel bieten viele Möglichkeiten. Malen gelingt an fast jedem Ort. Dabei spielt es oft keine Rolle ob auf alten Laken, Tapeten oder Tischdecken gemalt wird. Dabei sollten Kinder immer die Chance bekommen, das worauf sie gerade Lust haben, selbst zu wählen. Erwachsene sollten Anregungen geben, ohne zu viele Vorgaben zu machen. Sowohl der Prozess als auch das Ergebnis sollte gewertschätzt, aber nicht bewertet werden. Immer mehr Kinder sitzen immer früher viele Stunden vor dem Fernseher oder Computer. Kreatives Handeln verkümmert, dies hat weitreichende Folgen in vielen Bereichen der Entwicklung der Kinder. Wenn Eltern kreative Materiealien und einen Mal-Ort bereitstellen, Kinder wertschätzend begleiten und gleichzeitig ihren Freiraum beim kreativen Gestalten lassen – so kann Malen zu einem wichtigen Bestandteil im Leben von Kindern werden.
Mal wieder malen, gar nicht so schwierig. Aber wie anfangen? Hast du einen besonderen Malimpuls für zuhause?
Kreative Auszeiten tun gut und können superschnell in den eigenen vier Wänden eingerichtet werden. Am besten richtet man sich einen festen Mal-Platz ein. Egal ob im Wohnzimmer oder am Schreibtisch. Dabei ist wichtig, dass die Materialien zunächst gering gehalten werden. Dann sollte man sich überlegen, was man gerne macht. Hat man Spaß am Zeichnen (Kaligrafie ist ja im Moment schwer im Trend) oder am Entwerfen von Karten, so sollten dementsprechend dann die Materialien ausgerichtet werden. Wenn man mit Kindern kreativ arbeiten möchte, sollte das altersgerecht geschehen. Es hilft, sich bewusst Zeit fürs kreative Arbeiten zu nehmen, vielleicht einen bestimmten Tag am Wochenende einzuplanen.
Eine einfache Übung ist, ein weißes Blatt Papier zu nehmen und mit einem schwarzen Fineliner Schlangenlinien zu malen. Die Linien dürfen sich gerne überkreuzen. Wenn man das Gefühl hat es genügt, kann man im Anschluss die entstandenen Felder mit bunten Farben ausmalen. Eine einfache Übung an der schon Kinder Spaß haben.
Mutig sein und sich kreativ ausleben, egal ob als Kind oder als Erwachsener
Warum sollte man denn in nächster Zeit unbedingt mal in dein Atelier kommen?
Ich biete regelmäßige Kurse und Workshops im Atelier an. Kinder von 5 bis 12 Jahre können regelmäßig mittwochs zum Malen kommen. Die Workshop-Nachmittage für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind immer am letzten Samstag im Monat. Ich hoffe, dass die Nachfrage steigt und ich dann auch mehr Kurse anbieten kann 😉.
Termine im Atelier (weitere auf Facebook & Instagram):

Liebe Anne, vielen Dank für das Interview aber auch einen herzlichen Dank, dass du deinen Malimpuls für den Advent mit uns teilst. Was willst du mir und den Lesern noch mitgeben?
Liebe Laura, ich danke dir sehr für das Interview und dass du mein Atelier hier vorstellst. Kreativität öffnet Räume. Ich wünsche mir, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene mutig sind, sich kreativ auszuleben, denn es ist so wichtig für unsere Entwicklung – egal in welchem Alter!

E-Mail: sauerwein-anne@web.de
Telefon: 0151-62621503
Facebook: Atelier Malzeit 2020
Instagram: @AtelierMalzeit2020
Die Bilder wurden freundlicherweise von Anne Sauerwein MALZEIT zur Verfügung gestellt.