Den Frühjahrsputz haben viele vermutlich schon hinter sich, wenn sie ihn sich vorgenommen hatten. „Reine machen“, außen und vielleicht auch innen einmal aufräumen befreit und schafft Platz für Neues. Mit dem erwachendem Leben rundherum und in der Natur streben die Menschen nach draußen. Man will sich etwas Gutes tun, man sucht nach freudvollen Momenten. Achtsames Beobachten der blühenden Natur. Süßer Duft in der Luft. Wir spüren die Sonne (oder auch den Regen) auf der Haut.

Was ist denn aber eigentlich mit den Ohren? Ist es nicht vielleicht auch hier Zeit für einen Frühjahrsputz…? Was hören wir denn? Was lässt uns aufmerksam werden? Wie hört sich denn das Leben noch an? Wann haben wir das letzte Mal aufmerksam zu-gehört, auch als niemand sprach und die Musik schwieg?

Weiterlesen

Luft anhalten? Danke, nein! Den Atem wahrnehmen – versteckte Anspannung lockern

Wir meistern täglich viele Herausforderungen. Auch ein ganz “ normaler “ Tag hält jede menge Entscheidungen, Anstrengungen und Unangenehmes  bereit. Was oft vergessen wird- so vieles davon schaffen wir prima! Wir erledigen Pflichtaufgaben, widerstehen dem dritten Schokoladenriegel, pflegen soziale Kontakte, denken daran den Herd auszuschalten obwohl das Telefon klingelt, gehen unseren Tätigkeiten nach, weichen einer Pfütze aus, vergessen dann doch nicht zum Geburtstag zu gratulieren, steuern Einkaufswägen und Autos, entscheiden und gegen den Streit mit den Nachbarn und können vielleicht sogar noch den Sonnenschein genießen. Naja, meistens auf jeden Fall. Vieles erledigen wir routiniert, ohne lange nachzudenken. Wir folgen unseren Plänen oder unserer Intuition. Auch kleine unangenehme Situationen meistern wir und sie sind bald vergessen. Oft bemerken wir nicht einmal alles, was uns unangenehm ist, was uns anstrengt. Am Ende eines Tages kann es aber geschehen, dass wir uns besonders müde und erschöpft fühlen und gar nicht recht wissen, wo der „Stress“ herkam, was unseren Körper so erschöpft hat.

Weiterlesen