Wie geht es dir eigentlich grade? – Selbstfürsorge in der Krise

Mir fehlen die Worte, um zu beschreiben, was grade in der Welt passiert. Mir fehlen aber nicht die Worte, um mit Ihnen zu teilen, was meiner Meinung nach im Moment hilfreich für uns sein kann. Hören Sie in diesem Interview mit Lisa Kirchner Gedanken und Ideen zur Selbstfürsorge in dieser Zeit. Das Interview richtet sich dabei an Erwachsene, aber grade auch an Kinder und Jugendliche und Personen, die mit ihnen arbeiten.

Weiterlesen

Begleitetes Malen im Frühjahr – Drei „bunte“ Impulsbeiträge

Willkommen bei der Interviewreihe mit Impulsbeiträgen rund um das Thema Begleitetes Malen. Wer neugierig ist, was Begleitetes Malen genau bedeutet, der wird in hier fündig. In diesen Impulsbeiträgen habe ich Malbegleiter und Atelierinhaberinnen eingeladen, sich mit mir auszutauschen, über die Wichtigkeit des Malens für Kinder, über die heilende Wirkung von Begleitetem Malen und welche Vorurteile es möglicherweise auf dem Weg zu überwinden gilt. Lernen sie wundervolle Ateliers – vielleicht in Ihrer Nähe? – kennen und entdecken Sie eine farbige Welt. Die heutigen Impulse kommen von Edith Röhr und Yvonne Strelow-Weiß und ihrem Atelier MalRaum FARBENFLUSS.

Weiterlesen

Begleitetes Malen im Advent – Drei „bunte“ Impulsbeiträge

Willkommen bei der Interviewreihe mit Impulsbeiträgen rund um das Thema Begleitetes Malen. Wer genauer wissen möchte, was Begleitetes Malen bedeutet, der wird in diesem Beitrag fündig. In diesen Impulsbeiträgen habe ich Malbegleiter und Atelierinhaberinnen eingeladen, sich mit mir auszutauschen, über die Wichtigkeit des Malens für Kinder, über die heilende Wirkung von Begleitetem Malen und welche Vorurteile es möglicherweise auf dem Weg zu überwinden gilt. Lernen Sie in diesem Interview Alfred Niedecken und sein Atelier FARBRAUM kennen.

Weiterlesen

Begleitetes Malen im Advent – Drei „bunte“ Impulsbeiträge

Willkommen bei der Interviewreihe über Begleitetes Malen rund um die diesjährige Adventszeit. Wer neugierig ist, was Begleitetes Malen genau bedeutet, der wird hier fündig. In diesen drei Impulsbeiträgen habe ich Malbegleiter und Atelierinhaberinnen eingeladen, sich mit mir auszutauschen, über die Wichtigkeit des Malens für Kinder, über die heilende Wirkung von Begleitetem Malen und welche Vorurteile es möglicherweise auf dem Weg zu überwinden gilt. Tauchen Sie ein in die Welt der Farben, lernen Sie drei wundervolle Ateliers – vielleicht in Ihrer Nähe? – kennen und erhalten Sie den ein und anderen Denk-Anstoß für die winterliche Zeit. Heute im Interview: Anne Sauerwein und ihr Atelier MALZEIT. Auch einen Malimpuls für zuhause finden Sie weiter unten.

Weiterlesen

Ein Blick zurück, ein Blick voraus – Eine Einladung zur Reflektion um die Jahreswende

Am Anfang dieses zweiten Teils der Jahresreflektion, steht wieder die Einladung: Nehmen Sie sich den Raum, um den Jahreswechsel zu bedenken. Die Zeit für einen Blick zurück habe ich in diesem Beitrag begleitet. Dort steht auch mehr darüber, wie so eine Reflektion aussehen könnte. Heute geht es nun um den Blick voraus.

Weiterlesen

Ein Blick zurück, ein Blick voraus – Eine Einladung zur Reflektion um die Jahreswende

Willkommen im neuen Jahr! Der Jahreswechsel ist vollzogen und mancherorts drängt der Frühling schon ins Land. Die Zeit der Feiertage, Ferien und Urlaubsreisen ist oft auch eine hektische, zumindest vollgestopfte Zeit. Vieles muss erledigt werden, viel Schönes kann erlebt werden- aber eben viel. Stunden der Ruhe und Zeit für Reflektion (also bewusstes Nachdenken) sind da vielleicht rar gewesen. Deshalb lade ich Sie hiermit ein, sich einfach jetzt den Raum zu nehmen, um den Jahreswechsel zu bedenken. Die Zeit für einen Blick zurück und einen Blick voraus.

Weiterlesen

Herzlich Willkommen in einem neuen Jahr! Und, schon frech gefragt: Was blieb vom Jahreswechsel?

Im Übergang – Was soll mich im neuen Jahr begleiten?

Auch wenn sich die Schulkinder noch der Freiheit (oder Langeweile) hingeben, für die meisten hat der Alltag und die Arbeit längst wieder begonnen. Ein Jahresanfang, immer eine gute Einladung, um alte oder neue Vorsätze in Angriff zu nehmen. Sei es das Fasten, das Sport-Treiben, häufigere Üben, längere Kontakte zu Familie, ehrlicheres Lächeln, bewussteres Auftreten, geringeres Maß an Plastikmüll, mehr von diesem und weniger von jenem.

Die guten Vorsätze werden gefasst und dann fleißig umgesetzt, in den ersten Tagen des neuen Jahres. Doch jetzt, einige Zeit später, was blieb? Welche neuen Verhaltensweisen konnten sich etablieren? Was fällt schwer? Vielleicht ist schon das meiste wieder in Vergessenheit geraten? Für diejenigen, die sich darin wieder finden oder noch einmal bewusst für sich klären wollen, welche Aufgaben und Vorsätze sie wirklich im neuen Jahr begleiten sollen, ist die folgende Imaginationsreise.

Weiterlesen